Bei der hohen Anzahl an verschiedenen Magnetbahnsystemen, insbesondere aus China, verliert man definitiv den Überblick.
Unter anderem wird in China eine bis zu 800 km/h schnelle Magnetbahn entwickelt, bei der supraleitende Magnete zum Einsatz kommen.
Doch deutlich bekannter und medial populärer ist hier der 600 km/h schnelle CRRC CF600, welcher vollständig auf der deutschen Transrapid-Technologie basiert. Das Fahrzeug wurde sogar auf einer echten Transrapid-Strecke erprobt (Tongji-Strecke).
Die Magnetfahrwerke beider Fahrzeuge (CRRC und Transrapid) sind völlig identisch und untereinander kompatibel, das beweisen Informationen aus China und Bilder der Fahrwerke. Was den CRRC CF600 grundlegend vom Transrapid unterscheidet, ist lediglich der Wagenkasten, welcher aus einem anderen Material besteht.
Doch auch was die Geschwindigkeit angeht, muss man bei der Interpretation vorsichtig sein: Denn die Geschwindigkeit wird vom Fahrweg erzeugt, nicht vom Fahrzeug. Das bedeutet, dass auch ein deutscher Transrapid 08 die Geschwindigkeit von 600+ km/h problemlos erreichen kann, sofern man ihn dazu softwaretechnisch optimiert. Hinweis: Der TR08 wurde auf 550 km/h ausgelegt. Der CRRC CF600 ist da nur 50 km/h schneller, wenn überhaupt.
Doch die vorhin angesprochene, supraleitende Technologie, hat hiermit nichts zutun. Der Transrapid funktioniert elektromagnetisch, genau wie der chinesische Spin-Off CF600 und sein kleiner Bruder CF200.

