
Der TR08 war das erste Transrapid-Vorserienfahrzeug. Der gesamte Fahrzeugaufbau hat sich verändert, die Technologie ist deutlich fortschrittlicher. Von dem Typ TR08 wurden 2001-2002 drei Fahrzeuge für die SMT-Strecke nach China exportiert. 2010 wurde in China eine leicht abgeänderte Version nachgebaut.
- Baujahr: 1999
- Betrieb: 1999 – 2006
- Firma: ThyssenKrupp Transrapid
- Strecke: 31,8 km Transrapid Versuchsanlage Emsland
- System: Synchron-Langstator-Linearmotor
- Luftspalt: 10 mm
- Nenngeschwindigkeit: 550 km/h
- Erreichte Maximalgeschwindigkeit: 501,5 km/h siehe SMT
- Produzierte Fahrzeugeinheiten: 1
- Produzierte Endsektionen: 2
- Produzierte Mittelsektionen: 1
- Leergewicht: 149,5 t
- Nutzlast: 27,9 t
- Sitzplätze: 190
- Stehplätze: –
- Länge: 79,2 m
- Breite: 3,7 m
- Höhe: 4,2 m
Verbleib
- Endsektion 1: Abgestellt in Lathen (versteckt)
- Mittelsektion 1: Abgestellt in Lathen (versteckt)
- Endsektion 2: Abgestellt in Lathen (sichtbar)
Bilder der Sektionen E1 und M1 werden nicht gezeigt, da die Sektionen bewusst versteckt wurden.
