Der Transrapid ist eine Hochgeschwindigkeitsmagnetschwebebahn mit erreichbaren Geschwindigkeiten von bis zu 557 km/h. Nach jahrzehntelangen Tests ist ein erster Durchbruch im Jahr 2003 gelungen, als die erste kommerzielle Magnetschwebebahnstrecke weltweit den Betrieb startete.
Noch heute handelt es sich um die weltweit schnellste Zugstrecke, mit einer bereits erreichten Rekordgeschwindigkeit von bis zu 501.5 km/h.
Der Transrapid wird von vielen Experten als beste Magnetschwebebahn deklariert.
Er wurde ab 1979 ausschließlich in Deutschland entwickelt. 2011 wurde die Teststrecke Lathen geschlossen, da das System einsatzreif ist, und es keinen weiteren Bedarf an Tests mehr gibt.
Inzwischen setzt der CRRC 600 diese Technologie fort.
Leider kam es nie zu der Entstehung einer kommerziellen Anwendungsstrecke in Deutschland. Falsche Aussagen, wie der Transrapid sei zu teuer , haben den Transrapid in der deutschen Politik verdorben. Seit dem “vergammeln” alle Züge, während China mit dem CRRC 600, welcher technisch identisch mit dem Transrapid ist, für die Pläne der Realisierung einer tausend Kilometer langen Strecke gelobt wird.
