
1973 stellte Krauss-Maffei einen neuen Transrapid vor. Bei dem TR04 handelte es sich um das bisher größte und schwerste Fahrzeug, das damals entwickelt wurde. Es erreichte 1977 eine Geschwindigkeit von 253,2 km/h. Für den TR04 wurde eine neue Teststrecke in Allach errichtet. Der TR04 ist ein Asynchron-Kurzstator-Linearmotor-Fahrzeug.
- Baujahr: 1973
- Betrieb: 1973-1977
- Firma: Krauss-Maffei
- Strecke: 2,4 km München-Allach Strecke
- System: Asynchron-Kurzstator-Linearmotor
- Luftspalt: 12 mm
- Nenngeschwindigkeit:250 km/h
- Erreichte Maximalgeschwindigkeit: 253,2 km/h
- Produzierte Fahrzeugeinheiten: 1
- Leergewicht: 18,5 t
- Nutzlast: 1,5 t
- Sitzplätze: 20
- Stehplätze: –
- Länge: 15 m
- Breite: 3,4 m
- Höhe: 2,8 m
Verbleib
- Technik Museum Speyer