
Das erste für den Personentransport zugelassene Fahrzeug war der TR05.
Auf einer 908 m langen Strecke in Hamburg erreichte er bis zu 75 km/h. Der Entwicklungsauftrag wurde 1977 ausgestellt. Erstmals arbeiteten MBB, Krauss-Maffei und Thyssen-Henschel zusammen. Der TR05 verfügte über die redundante Einzelmagnetregelung des MBB KOMET, und über den effizienten und wirtschaftlichen Antrieb von Thyssen-Henschel.
Die Strecke in Hamburg wurde nach der IVA abgebaut und teilweise in Kassel wieder aufgebaut. Bis 1983 hat man den TR05 noch betrieben, bis zur Inbetriebnahme der Transrapid Versuchsanlage Emsland.
- Baujahr: 1977 – 1979
- Betrieb: 1979-1983
- Firma: Thyssen-Henschel
- Strecke: IVA 1979 und Werksstrecke Kassel
- Vmax: 75 km/h
- Sektionen: 2
- Gesamtgewicht: 30,8 t
- Sitzplätze: 68
- Stehplätze: Nicht vorgesehen
- Länge pro Sektion: 13,1 m
Verbleib
- Alle Sektionen: Technik Museum Kassel
