Quelle: Transrapid International USA

Der Freightrapid ist ein Konzeptfahrzeug, welches auf Basis des Transrapid als Güterzug-Variante entwickelt wurde. 2007 wurde es erstmals bei einer Präsentation in den USA vorgestellt.

  • Firma: ThyssenKrupp Transrapid
  • System: Synchron-Langstator-Linearmotor
  • Luftspalt: 10 mm
  • Nenngeschwindigkeit: 180 km/h
  • Nutzlast Endsektion: 1x 40 ft Container und 1x 20 ft Container (46 t Nutzlast kumuliert)
  • Nutzlast Mittelsektion: 2x 40 ft Container (61 t Nutzlast kumuliert)
  • Nutzlast 20-Sektionen Fahrzeugkonfiguration: 1.226 t / 78 TEU Container

Warum nur maximal 180 km/h?

Der Freightrapid wurde entwickelt, um mit herkömmlichen Güterzügen zu konkurrieren, welche lediglich 110 km/h fahren. 180 km/h stellt beim Transrapid die Schwelle dar, ab welcher der Energiebedarf beim Transrapid (vgl. Eisenbahn) niedriger ist. Bei Geschwindigkeiten unter 180 km/h ist der Energiebedarf, aufgrund des Schwebesystems, tatsächlich höher.

Enormer Energiebedarf bei Geschwindigkeiten der normalen Transrapid-Fahrzeuge (500+ km/h)

Ein 430 km/h Transrapid erreicht in seiner Beschleunigungsphase Leistungsspitzen von bis zu 42 MW, bei einem 5-Sektionen Fahrzeug, mit einem Gewicht von max. 317,5 t (Leergewicht + max. Nutzlast SMT). (Hinweis: Der Energiebedarf in MWh ist deutlich geringer, ca. 5-7 MWh)

Bei einem Fahrzeug, das mehr als vier mal so viel wiegt, wäre der Energiebedarf unpraktisch hoch. Aus einem ähnlichen Grund werden keine Güter in einem 250-300 km/h ICE transportiert.

Vorteile

Der Freightrapid ist leiser, günstiger in der Wartung, feinstaubfrei, und langlebiger. Sinnvoll wäre es, auf einer normalen Strecke tagsüber einen 500 km/h Transrapid fahren zu lassen, während nachts bei 180 km/h Güter transportiert werden. Denn bei dieser Geschwindigkeit ist der Transrapid (Freightrapid in diesem Fall) deutlich leiser, als eine vergleichbare Güterbahn.

Beim Energiebedarf sind keine große Einsparungen zu erwarten, da er dafür noch zu langsam ist. Ein Transrapid 08 (Passagiervariante) schafft es bei 300 km/h, bis zu 30% Energie ggü. ICE einzusparen. Bei 350 km/h sind es sogar 40%.

Bildquelle: Transrapid International USA